Im Rahmen des Bausteintags (Methodentags) besuchten die Klassen des 9. Jahrgangs der Emmy-Noether-Schule verschiedene Betriebe in der Region – darunter auch die langjährigen Kooperationspartner Saint-Gobain Brüggemann Holzbau GmbH und die Timmer GmbH in Neuenkirchen. Die beiden Besuche boten den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in moderne Bauverfahren, industrielle Fertigungsprozesse und vielfältige berufliche Perspektiven.
Bei Saint-Gobain Brüggemann, einem der führenden Holzbauspezialisten im modularen Bauen in Deutschland, stand insbesondere die neue Fertigungshalle im Mittelpunkt. Dort werden 3D-Holzmodule für Schulen, Kindertagesstätten und Wohngebäude industriell vorgefertigt. Die Jugendlichen zeigten sich beeindruckt von der Größe der Anlage und der Effizienz des nachhaltigen Bauverfahrens. Neben der Produktion wurden auch verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt – darunter Zimmerer, Bauzeichner und Technische Systemplaner. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des sogenannten Tainie-Hauses, eines vollständig aus Holzmodulen errichteten Mustergebäudes auf dem Firmengelände.
Auch der Besuch bei der Timmer GmbH überzeugte mit praxisnahen Eindrücken. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Führungen durch zentrale Unternehmensbereiche – insbesondere die Materialwirtschaft, die für die effiziente Lagerung und Bereitstellung von Komponenten sorgt, sowie die Montage, in der aus Einzelteilen komplexe Systeme wie Pumpen und Vakuumheber entstehen. Im Sales Office bekamen die Jugendlichen außerdem einen Einblick in Kundenberatung, internationale Vertriebsprozesse und den kaufmännischen Alltag. Die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten – von Industriekaufleuten über Mechatroniker bis zu Fachlagerist – wurde umfassend vorgestellt.
In beiden Unternehmen standen die Mitarbeitenden bereit, um Fragen zu beantworten und den Jugendlichen auf Augenhöhe zu erklären, was den Berufsalltag und das Miteinander im Betrieb ausmacht. Besonders erfreulich: Einige Praktikumsverträge für das kommende Schuljahr konnten bereits im Anschluss an die Besuche vereinbart werden – ein echter Gewinn für beide Seiten.